Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Nisita® Dosierspray"

Bei trockener Schleimhaut und verstopfter Nase: Mit feinem Sprühnebel befeuchtet Nisita® Dosierspray die Nase und unterstützt die natürliche Reinigungsfunktion. Dadurch können Schmutzpartikel und Reizstoffe besser entfernt werden. Nisita® Dosierspray eignet sich auch zur Ausschleichung bei bestehender Abhängigkeit von abschwellenden Schnupfensprays.

Schleimhaut der Atemwege

Die Atemwege sind mit Schleimhaut ausgekleidet, die die volle Funktionsfähigkeit der Atmungsorgane gewährleistet. In die Schleimhaut der oberen Atemwege sind Drüsenzellen und sogenannte Flimmerhärchen (Zilien) eingebettet. Die Drüsenzellen produzieren eine Flüssigkeit (Sekret), die die eingeatmete Luft (ca. 10.000 Liter täglich) anfeuchtet und gleichzeitig Staub, Schmutz, Krankheitserreger etc. aufnimmt. Durch die Tätigkeit der Flimmerhärchen, die in ständiger Bewegung sind, werden die aufgenommenen Fremdkörper wie auf einem Förderband nach außen oder – über den Rachen – zum Magen transportiert. Bei einer Austrocknung der Schleimhäute ist deren natürliche Funktion nicht mehr gewährleistet. Dadurch wird das Eindringen von Krankheitserregern erleichtert sowie Geruchs- und Geschmacksempfindungen beeinträchtigt. Außerdem kann es zu Reizzuständen der Schleimhaut kommen. 

Unsere Nase – Funktion und Aufgabe

Die Nase hat vielerlei Funktionen, die dazu dienen, Erkrankungen der Atemwege vorzubeugen. Durch die Nase wird unsere Atemluft nahezu auf Körpertemperatur gebracht, d.h. im Winter wird kalte Luft erwärmt und im Sommer sehr heiße Luft abgekühlt. Zusätzlich wird die Atemluft in der Nase angefeuchtet und gefiltert, so dass Schmutzpartikel entfernt werden und nur saubere Luft in die Lunge gelangt. Aus diesem Grund sollte die Atmung auch immer über die Nase und nicht durch den Mund erfolgen. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn die Funktion der Nase behindert ist und die Nasenschleimhaut zu trocken ist. 

Trockene Nase ist ein häufig auftretendes Problem. Es betrifft nicht nur alle Altersgruppen, sondern tritt auch das ganze Jahr über auf. Die bei Trockenheit in der Nase entstehenden Krusten und Borken sind nicht nur lästig, sie können zum Teil auch sehr schmerzhaft sein. Das Infektionsrisiko ist erhöht, auch die Atmung, das Geruchs- und Geschmacksempfinden sind beeinträchtigt. Dies führt zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität. 

Trockene Schleimhäute können Ursachen haben:

  • Nebenwirkungen von bestimmten Arzneimitteln 
  • Bestimmte Krankheiten, wie z.B. Diabetes oder Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises führen ebenfalls häufig zu trockenen Schleimhäuten 
  • Geheizte und klimatisierte Räume 
  • Staub oder andere Reizstoffe 
  • Manchmal sind trockene Schleimhäute schlicht altersbedingt. 
Empfehlungen und Behandlungsmöglichkeiten 

Die heilende Wirkung des Salzes (Natriumchlorid) wird von den Menschen schon seit Jahrhunderten genutzt. So führt der Aufenthalt in salzhaltiger Meerluft oder in Kurorten, in denen salzhaltiges Quellwasser über Holzreiser (Gradierwerke) verdunstet wird, zu einer Linderung der Beschwerden bei Atemwegserkrankungen. Die in dem Spray enthaltenen Salze erzeugen aufgrund ihrer wasseranziehenden Wirkung ein feuchtes Milieu im Nasenraum. 

Nisita® Dosierspray ist somit umfangreich einsetzbar

Zur Vorbeugung 

  • Schützt die Nasenschleimhaut bei trockener Luft vor dem Austrocknen 
  • Verhindert den Kontakt von Reizstoffen mit der Nasenschleimhaut
Zur Behandlung

  • Befeuchtet die Nasenschleimhaut 
  • Löst Borken und Krusten 
  • Zur unterstützenden Schnupfenbehandlung bei Säuglingen und Kindern 
  • Verbessert die Nasenatmung und kann dadurch zur Reduzierung des Schnarchens führen
Zur Nachsorge 

  • Unterstützt die Regeneration geschädigter Nasenschleimhaut bei Schnupfen, Nasenbluten und nach Operationen.
  • Bei trockener Nasenschleimhaut steht Ihnen zusätzlich auch Nisita® Nasensalbe zur Verfügung.


Darreichungsform
Nasenspray

Anwendung
  • Je nach Bedarf bei Erwachsenen und Kindern (ab 2 Jahren) mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jede Nasenöffnung, bei Säuglingen und Kleinkindern (bis 2 Jahre) 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung einbringen.
  • Dauer der Anwendung: Bei Bedarf kann Nisita® Dosierspray auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Wenn nach 14-tägiger Behandlung keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist, befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungshinweise:

  1. Vor Gebrauch die Schutzkappe abnehmen. Den weißen Aufsatz mehrmals herunterdrücken bis der erste Sprühstoß erfolgt. Das Dosierspray ist nun für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. 
  2. Sprühöffnung in eine Nasenöffnung einführen und den Pumpmechanismus bedienen. Dabei die Flasche senkrecht halten und den Kopf nicht nach hinten beugen. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen; anschließend den heruntergedrückten Nasenadapter langsam loslassen.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: 1 ml isotonische Lösung enthält 3,3 mg Natriumchlorid und 8,3 mg Natriumhydrogencarbonat. Weitere Bestandteile: Gereinigtes Wasser.

Beipackzettel ansehen

Hersteller

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG

An der Rosenhelle 2b, 61138 Niederdorfelden, Deutschland
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.