RespoSorb® Silicone superabsorbierende Saugkompresse mit Silikonwundkontaktschicht steril, 8 x 8 cm
44,50 €*
Derzeit ist das Produkt nicht verfügbar, wir benachrichtigen Sie gern per E-Mail
Produktinformationen "RespoSorb® Silicone superabsorbierende Saugkompresse mit Silikonwundkontaktschicht steril, 8 x 8 cm"
RespoSorb® Silicone ist eine sterile superabsorbierende Wundauflage mit Silikonwundkontaktschicht für die atraumatische Versorgung akuter und chronischer Wunden. Die Silikonbeschichtung verhindert das Ankleben an der Wunde.
RespoSorb® Silicone ist eine superabsorbierende Wundauflage mit einer Silikonwundkontaktschicht zur atraumatischen Entfernung.
RespoSorb® Silicone ist eine Wundauflage für die Behandlung von akuten und chronischen mäßig bis stark exsudierenden Wunden. RespoSorb® Silicone besteht aus einer Saugkompresse aus Zellulose und superabsorbierendem Polyacrylat, die Exsudat aufnehmen und binden kann. Auf der Wundseite ist es mit einem feinmaschigen Silikonnetz bedeckt, das ein einfaches Anlegen des Verbands ermöglicht und das Anhaften an der Wunde verhindert. Der Verbandsträger besteht aus einem grünen, hydrophoben Polypropylenvlies, das luftdurchlässig ist und den Gasaustausch ermöglicht.
Anwendungsgebiete
RespoSorb® Silicone eignet sich für die Behandlung von akuten und chronischen, mäßig bis stark exsudierenden Wunden:
- Akute Wunden (traumatische Wunden, Verbrennungen, postoperative Wunden) und chronische Wunden (Ulkus, Druckulkus, Tumorwunden, diabetisches Fußsyndrom).
Darreichungsform
Wundverband steril
Anwendung
- Die Wunde mit physiologischer Kochsalzlösung oder gemäß ärztlicher Anweisung reinigen.
- Wählen Sie die Saugkompresse entsprechend der Wundgröße aus, sodass sie die Wundränder um ca. 1–2 cm überlappt. Die Saugkompresse nicht zuschneiden.
- Nach dem Spülen der Wunde und vor dem Aufbringen der Saugkompresse dafür sorgen, dass der Bereich um die Wunde mit Tupfern trockengetupft wird, damit die Saugkompresse haftet.
- Die Schutzfolien entfernen. Die Saugkompresse mit der haftenden Seite auf der Wunde positionieren, sodass die grüne Seite der Wunde abgewandt ist.
- Die Saugkompresse z. B. mit einer Peha-haft Fixierbinde oder einem anderen geeigneten Produkt fixieren oder bei Bedarf nach ärztlicher Anweisung Kompressionsbinden anlegen.
- Die Saugkompresse kann – je nach Zustand der Wunde und geltendem klinischem Protokoll – bis zu 5 Tage auf der Wunde verbleiben. Ein Verbandwechsel ist notwendig, wenn dieser klinisch angezeigt ist oder wenn Exsudat den Rand der Saugkompresse erreicht.
Inhaltsstoffe
RespoSorb Silicone besteht aus einer Saugkompresse aus Zellulose und superabsorbierendem Polyacrylat, die Exsudat aufnehmen und binden kann. Die der Wunde zugewandte Seite ist mit einer Silikonschicht bedeckt, die ein einfaches Anlegen der Saugkompresse ermöglicht und das Anhaften an der Wunde verhindert. Der Verbandsträger besteht aus einem grünen Polypropylen-Vlies, das hydrophob, aber gleichzeitig luftdurchlässig ist und den Gasaustausch ermöglicht.

Paul Hartmann GmbH
Anmelden